• info@kfv-sls.de
Kreisfeuerwehrverband Saarlouis Kreisfeuerwehrverband Saarlouis
  • Start
  • News
    • Aktuelles
    • Veranstaltungen
    • Bildergalerien
    • LFV aktuell
    • DFV aktuell
    • Blaulicht Backstage
    • RSS Feed
  • Aktivitäten
    • Fachbereiche
    • Ausbildung
      • Jahresplan
      • Kreislehrgänge
    • Freundschaft mit Bonchia/Polen
    • Wettbewerbe
  • Feuerwehren
    • Kreiseinheiten
      • ABC-Zug
      • FüUGr
      • Wasserförderung
      • Waldbrandeinheit
      • Drohneneinheit
    • Kinderfeuerwehren
    • Jugendfeuerwehr
    • Freiw. Feuerwehren
    • Kat-Zentrum
    • Spielmannszüge
      • Saarlouis/Ost
      • Schwalbach/Elm
    • Ehren- und Altersabteilung
  • Service
    • Ich will mitmachen
      • Finde Deine Kinderfeuerwehr
      • Finde Deine Jugendfeuerwehr
      • Finde Deine Feuerwehr
    • Sicherheitstipps
      • Rauchmelder
      • Weihnachten
      • Silvester
      • Was tun im Notfall
    • Werbemittel
    • Soziale Absicherung
    • Blaulichtfamilie
    • Links
    • Downloads
  • Chronik
    • Kreisfeuerwehrverband
    • Festschriften
    • Feuerwehrbücher
  • Über uns
    • Vorstand
    • Aufgaben
    • Landkreis Saarlouis
    • Verbandvertretung
    • Delegiertenversammlung
    • Satzung
  1. Aktuelle Seite:  
  2. Startseite
  3. Service
  4. Links

Links

Feuerwehren des Landkreises Saarlouis

Freiwillige Feuerwehr Bous

Freiwillige Feuerwehr Dillingen

Freiwillige Feuerwehr Ensdorf

Freiwillige Feuerwehr Lebach

Freiwillige Feuerwehr Nalbach

Freiwillige Feuerwehr Rehlingen-Siersburg

Freiwillige Feuerwehr Saarlouis

Freiwillige Feuerwehr Saarwellingen

Freiwillige Feuerwehr Schmelz

Freiwillige Feuerwehr Schwalbach

Freiwillige Feuerwehr Überherrn

Freiwillige Feuerwehr Wadgassen

Freiwillige Feuerwehr Wallerfangen


Behörden

Landkreis Saarlouis

Ministerium für Inneres, Bauen uns Sport

Bundesministerium des Innern (BMI)

STARK FÜR DICH

Bundesamt für Bevölkerungsschutz und Katastrophenhilfe

Aktuelle Warnmeldungen in Deutschland

KATWARN

Warn-App NINA


Robert Koch InstitutPaul-Ehrlich-Institut 

Feuerwehrverbände und Feuerwehrschule im Saarland

Landesfeuerwehrverband Saarland

KFV Merzig-Wadern e.V.KFV Saarpfalz e.V.

KFV St.Wendel e.V.


KFV Neunkirchen e.V.

RFV Saarbrücken e.V.Feuerwehrschule des Saarlandes

 

Jugendfeuerwehr


Jugendfeuerwehr Kreis Saarlouis

Saarländische Jugendfeuerwehr

Deutsche Jugendfeuerwehr

Deutscher Jugendfeuerwehrtag 2009 in Amberg

Deutscher Feuerwehrverband


Deutscher Feuerwehrverband

Zukunftsforum DFV

Sonstige  nützliche Links

Polizei des Saarlandes

Feuerwehrportal der Unfallkasse Saarland

MotorTalk - Rettungskarte

Brand und Feuer

Saarländisches Ehrenamtportal

Werkfeuerwehrverband Deutschland
Feuerwehrwettbewerbe

Aktuell vorliegende Warnmeldungen - MoWaS Aktuelle Bevölkerungsschutz-Warnungen (Saarlouis)
  • 2. Aktualisierung! - Beeinträchtigung des Trinkwassers - Abkochgebot aufgehoben! - Biringen, Fürweiler, Gerlfangen, und Oberesch der Gde. Rehlingen-Siersburg
    UPDATE zur Pressemitteilung vom 14.08.2025 bzw. 18.08.2025: 21.08.2025 | Bakteriologische Beeinträchtigung des Trinkwassers Abkochgebot für die betroffenen Ortsteile der Gemeinde Rehlingen-Siersburg aufgehoben. Im Bereich der Gemeinde Rehlingen-Siersburg – in den Ortsteilen Biringen, Fürweiler, Gerlfangen, Hemmersdorf und Oberesch – wurde im Rahmen von Routinekontrollen des Trinkwassers eine mikrobiologische Verunreinigung festgestellt. In Trinkwassernetzen der betroffenen Ortsteile Biringen, Fürweiler, Gerlfangen und Oberesch konnte die Schutzchlorung nachgewiesen werden. Somit ist das Abkochgebot, in Absprache mit dem Gesundheitsamt Saarlouis, aufgehoben worden. Für Hemmersdorf wurde das Abkochgebot bereits am 18.08.2025 aufgehoben. Infolge der Schutzchlorung kann das Trinkwasser in den betroffenen Ortsteilen leicht nach Chlor riechen. Von dem Chlorgehalt geht jedoch keine Gesundheitsgefährdung aus – das Wasser kann uneingeschränkt genutzt werden. Die Babynahrung sollte bis zum Ende der Schutzchlorung weiterhin mit abgepacktem Wasser zubereitet werden. Da weiterhin – u. a. in den Nachtstunden – Spülvorgänge im Netz stattfinden, kann insbesondere im Ortsteil Biringen mit dem Auftreten von Trübung im Trinkwasser gerechnet werden. Die Trübung des Trinkwassers ist gesundheitlich unbedenklich. Mit Aufheben des Abkochgebotes bittet die TWRS heute nochmals um Verständnis für die ergriffenen Maßnahmen, welche vorsorglich zum Schutze der Gesundheit der angeschlossenen Kunden, ergriffen wurden. Die TWRS möchte an dieser Stelle ihren Dank ausdrücken, wie besonnen die Kunden auf die nachvollziehbaren Unannehmlichkeiten, die in den vergangenen Tagen entstanden sind, reagiert haben. Als lokale Wasserversorger verfolgt die TWRS das Ziel, zu jederzeit Wasser in ausreichender Menge und guter Qualität für die Kunden zur Verfügung zu stellen. Aufgrund dieser hohen Ansprüche – auch an die Beprobung – konnte frühzeitig reagiert und gehandelt werden und die Wasserversorgung im gesamten Versorgungsgebiet der TWRS zu jedem Zeitpunkt aufrechterhalten werden. Es erfolgt eine erneute Information an die Bevölkerung, sobald die vorsorgliche Schutzchlorung beendet wird. Für Rückfragen erreichen Sie uns jederzeit unter folgender Telefon-Notrufnummer: 06835 501933 *************************************************************************** UPDATE zur Pressemitteilung vom 14.08.2025: Bakteriologische Beeinträchtigung des Trinkwassers: Abkochgebot für den Ortsteil Hemmersdorf der Gemeinde Rehlingen-Siersburg aufgehoben Im Bereich der Gemeinde Rehlingen-Siersburg – in den Ortsteilen Biringen, Fürweiler, Gerlfangen, Hemmersdorf und Oberesch – wurde im Rahmen von Routinekontrollen des Trinkwassers eine mikrobiologische Verunreinigung festgestellt. Für den Ortsteil Hemmersdorf konnte eine Beeinträchtigung des Trinkwassers durch eine Nachprobe ausgeschlossen werden: Für den Ortsteil Hemmersdorf sind daher alle Maßnahmen aufgehoben. Für die Ortsteile Biringen, Fürweiler, Gerlfangen und Oberesch bleibt das Abkochgebot bestehen. Die Ursache der Verunreinigung wird geklärt und Maßnahmen zur Behebung der Störung sind eingeleitet. Unter anderem werden engmaschige bakteriologische Kontrollen durchgeführt. Für Rückfragen erreichen Sie die TWRS jederzeit unter folgender Telefon-Notrufnummer: 06835 501933 ****************************************************************************** Frühere Meldung vom 14.08.2025 Bakteriologische Beeinträchtigung des Trinkwassers Abkochgebot für die Ortsteile Biringen, Fürweiler, Gerlfangen, Hemmersdorf und Oberesch der Gemeinde Rehlingen-Siersburg Im Bereich der Gemeinde Rehlingen-Siersburg – in den Ortsteilen Biringen, Fürweiler, Gerlfangen, Hemmerasdorf und Oberesch – wurde im Rahmen von Routinekontrollen des Trinkwassers eine mikrobiologische Verunreinigung festgestellt. Es sind nur die genannten Ortsteile betroffen! Diese mikrobiologische Verunreinigung kann unter Umständen Ihre Gesundheit beeinträchtigen. Die Ursache der Verunreinigung wird geklärt und Maßnahmen zur Behebung der Störung sind eingeleitet. Unter anderem werden engmaschige bakteriologische Kontrollen durchgeführt. In Abstimmung mit dem Gesundheitsamt Saarlouis wurde, gemäß dem bestehenden Maßnahmenplan nach Trinkwasserverordnung, ab dem 14.08.2025 eine Schutzchlorung angeordnet. Mit der Wirkung der Schutzchlorung ist zu Beginn der KW 34 zu rechnen. Von nun an gilt ein Abkochgebot! Dies bedeutet, dass Sie das Wasser für die nachfolgend aufgeführten Zwecke mindestens 3 Minuten sprudelnd kochen lassen müssen: • Zubereitung von Nahrung, insbesondere für Säuglinge, Kleinkinder, Alte und Kranke • Abwaschen von Salaten, Gemüse und Obst • Herstellen von Eiswürfeln zur Kühlung von Getränken • Zähneputzen • medizinische Zwecke (Reinigung von Wunden, Nasenspülung etc.) Das gekochte und soweit wie nötig abgekühlte Wasser können Sie wie bisher verwenden. Die Körperpflege (Waschen, Duschen, Baden) kann mit nicht abgekochtem Wasser erfolgen, sofern darauf geachtet wird, dass das Wasser nicht getrunken wird bzw. auf offene Wunden kommt. Für die Toilettenspülung benötigen Sie kein abgekochtes Wasser. Für Haustiere und Vieh benötigen Sie kein abgekochtes Wasser. Bitte informieren Sie auch Ihre Mitbewohner und Nachbarn über diese Maßnahmen! Wir werden Sie umgehend informieren, wenn das Wasser wieder uneingeschränkt genutzt werden kann oder das Abkochgebot aufgehoben werden kann. --- Diese Warnmeldung stammt aus dem Modularen Warnsystem (MoWaS) des Bundesamtes für Bevölkerungsschutz und Katastrophenhilfe. Sie darf nur inhaltlich unverändert und nicht zu gewerblichen Zwecken verwendet werden. Um die Authentizität der Warnmeldung zu überprüfen gehen Sie auf https://warnung.bund.de. Eine Einschränkung oder (zeitweise) Einstellung des RSS-Feeds ist z.B. für technische Wartungen jederzeit und ohne vorherige Ankündigung möglich.

Katwarn Warnungen

© 2025 Kreisfeuerwehrverband Saarlouis.
  • Anmelden
  • Impressum
  • Start
  • News
    • Aktuelles
    • Veranstaltungen
    • Bildergalerien
    • LFV aktuell
    • DFV aktuell
    • Blaulicht Backstage
    • RSS Feed
  • Aktivitäten
    • Fachbereiche
    • Ausbildung
      • Jahresplan
      • Kreislehrgänge
    • Freundschaft mit Bonchia/Polen
    • Wettbewerbe
  • Feuerwehren
    • Kreiseinheiten
      • ABC-Zug
      • FüUGr
      • Wasserförderung
      • Waldbrandeinheit
      • Drohneneinheit
    • Kinderfeuerwehren
    • Jugendfeuerwehr
    • Freiw. Feuerwehren
    • Kat-Zentrum
    • Spielmannszüge
      • Saarlouis/Ost
      • Schwalbach/Elm
    • Ehren- und Altersabteilung
  • Service
    • Ich will mitmachen
      • Finde Deine Kinderfeuerwehr
      • Finde Deine Jugendfeuerwehr
      • Finde Deine Feuerwehr
    • Sicherheitstipps
      • Rauchmelder
      • Weihnachten
      • Silvester
      • Was tun im Notfall
    • Werbemittel
    • Soziale Absicherung
    • Blaulichtfamilie
    • Links
    • Downloads
  • Chronik
    • Kreisfeuerwehrverband
    • Festschriften
    • Feuerwehrbücher
  • Über uns
    • Vorstand
    • Aufgaben
    • Landkreis Saarlouis
    • Verbandvertretung
    • Delegiertenversammlung
    • Satzung